Das Thema Suchmaschinenoptimierung ist â sagen wir mal â recht komplex.
Bei der Optimierung und der Beurteilung der Ergebnisse muss man beachten, dass Google zum einen jedem Benutzer auf ihn zugeschnittene Suchergebnisse prÀsentiert und zum anderen standortabhÀngig unterschiedliche Suchergebnisse ausgibt.
Personalisierte Suchergebnisse
Manchmal erzÀhlen mir Kunden, dass sie mit Ihren Website auf Platz 1 bei Google sind, obwohl meine Analyse etwas Anderes zeigt.
Das liegt daran, dass Google dem Kunden eine auf ihn zugeschnittene Ergebnisliste prĂ€sentiert. Um den SEO Status Quo anhand einer âneutralenâ Ergebnisliste zu beurteilen, sollte man diese Personalisierung der Suchergebnisse zunĂ€chst ausschalten. Diese Funktion nennt Google âWeb-Protokollâ, âProtokollâ oder âPersonalisierung anhand der SuchaktivitĂ€tâ und die entsprechende Einstellung versteckt sich auf der Suchergebnisseite oben rechts unter dem Zahnrad > Protokoll.
Dort kann man diese Funktion mit der Einstellung âPersonalisierung anhand der SuchaktivitĂ€t deaktivierenâ abschalten. Siehe Abbildung:

Google Web-Protokoll deaktivieren

Personalisierung anhand der SuchaktivitÀt deaktivieren
Diese Funktion aktiviert sich manchmal wieder von alleine und man sollte dies gelegentlich prĂŒfen und ggf. wieder deaktivieren.
Lokalisierte Suchergebnisse
Suche ich in Hamburg nach âPizzaâ bekomme ich andere Ergebnisse, als wenn ich die gleiche Suche in Berlin ausfĂŒhre. Das macht bei vielen Suchanfragen Sinn und Google ist recht gut darin zu unterscheiden, wann eine Suchanfrage einen lokalen Bezug hat. Meist, dann wenn Dienstleistungen oder Orte gesucht werden.
Suche ich in Hamburg nach âStadtparkâ bekomme ich natĂŒrlich den Hamburger Stadtpark prĂ€sentiert. Google weiĂ also wo ich bin und denkt mit. Wenn ich mich nun in Hamburg befinde und ein Hotel in Berlin suche kann ich diese auf Hamburg ausgerichtete Lokalisierung natĂŒrlich einfach ĂŒberschreiben indem ich statt âHotelâ nach âHotel Berlinâ suche.
Um zu SEO Zwecken allerdings eine neutrale Darstellung meiner Platzierung bei bestimmten Keywords zu erhalten, reicht das nicht aus. Denn die Suche nach âHotelâ und âHotel Berlinâ liefert unterschiedliche Ergebnisse, auch dann, wenn ich die Suche aus Berlin ausfĂŒhre.
Hier ein Vergleich zwischen den Suchen nach âWebdesignâ und âWebdesign Hamburgâ (gesucht in Hamburg) â siehe Abbildung:

Lokalisierte Google Ergebnisse
Professionelle Tools zur Ranking Ăberwachung wie z.B. Sistrix zeigen diese lokale Platzierung nicht ohne Weiteres an, da hier eine standortunabhĂ€ngige Platzierung ermittelt wird. Das ist eine superneutrale Abbildung, aber es werden kaum standort-neutrale Suchen durchgefĂŒhrt! AuĂerdem sind viele Dienstleistungen sowieso lokal begrenzt.
Unsere #1 Platzierung in Hamburg beim Suchbegriff âWebdesignâ ist fĂŒr uns Ă€uĂerst wertvoll und mehr Wert als eine âdeutschlandweiteâ Platzierung auf der zweiten oder dritten Suchergebnisseite.
Wie kann ich nun also lokalisierte Rankings fĂŒr andere Standorte ermitteln?
Wie kann ich in Hamburg sehen, was ein Berliner sieht, wenn er nach âWebdesignâ sucht?
Geht das?
Ja, das geht und zwar so:
Diverse Sucheinstellungen können bei Google ĂŒber die URL Parameter gesetzt bzw. ĂŒberschrieben werden.
Im Beitrag âGoogle search parameters in 2012â werden diverse URL Parameter und ihre Bedeutungen erklĂ€rt. Die entscheidenden Parameter zur âSimulationâ eines Landes, oder eines Ortes scheinen aber nicht mehr richtig zu funktionieren. Zumindest nicht zuverlĂ€ssig fĂŒr das hier beschriebene Vorhaben.
Man kann den Standort allerdings in den Sucheinstellungen von Google ĂŒberschreiben. Zahnrad > Sucheinstellungen > Standort. Siehe Abbildungen:

Google Sucheinstellungen Àndern

Google Standorteinstellung ĂŒberschreiben
Eine andere Möglichkeit bietet der URL parameter ânearâ, dort kann ich eine Stadt oder PLZ
Beispiel:
https://www.google.de/search?q=webdesign&near=22453
https://www.google.de/search?q=hotel&near=berlin
Weitere nĂŒtzliche Links: